TRADING FÜR ANFÄNGER



Wir unterstützten aktive Trader und Trading Schweiz im Bereich des spekulativen Börsenhandels. Wir wollen, dass Sie Ihr Kapital effektiv schützen und den optimalen Erfolg bei Ihrem Handeln  erzielen. Um Sie fit für den Börsenhandel zu machen, geben wir Ihnen die passenden Strategien, Techniken an die Hand.

Der Start in Deine erfolgreiche Trading- Ausbildung, Trading Schweiz Lernen mit Trading Palace.

Klare Orientierung in Börse und Trading - von Anfang an!

Fundierte Grundlagen, flexibler Einstieg und Basis-Strategien

Praktischer Trading Kurs (Kann z.B. neben dem Job am Abend oder Wochenende) 

Cleverer Mix aus Theorie, Praxis und Lernfortschrittskontrollen für Trading Schweiz.

Das Seminar Trading Schweiz gibt Dir eine klare und fundierte Orientierung in der Welt des Tradings. Es hilft Dir, von Beginn an alles richtig zu machen, Anfängerfehler und Irrwegen aus dem Weg zu gehen, unnötige Verluste zu verhindern und damit bares Geld zu sparen.


TRADING FÜR ANFÄNGER

Die ersten Schritte in die Welt des Handels sind oft schwierig und werden von unzähligen Fragen begleitet. Die Händler sind oft ratlos und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Dieser Abschnitt hilft, die Grundlagen für einen strukturierten Handel zu legen, der eine Voraussetzung für den Erfolg an den Finanzmärkten ist. Wenn Sie ein Anfänger sind, ist dies ein wesentlicher Schritt, um den Handel zu erlernen.

Tipps, um ein guter Trader zu werden

Trader-Tipps sind Trader-Tricks, die es Ihnen ermöglichen, beim Handel schneller zum Gewinner zu werden. Sie sind eine große Hilfe für Ihre Trading-Ausbildung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und von den Erfahrungen erfahrener Trader zu profitieren. Es sind alles gute Ratschläge, die Sie befolgen sollten. Es ist ein Beschleuniger für Ihr Lernen. In diesem Abschnitt geht es um Fehler, die es zu vermeiden gilt, aber auch um Methoden zur Verbesserung Ihres Handels. Sie zu lesen ist gut, sie anzuwenden noch besser.

Finden Sie Ihre eigene Handelsstrategie

Eine Handelsstrategie ist eine Vorgehensweise, die Sie ausnahmslos bei allen Ihren Geschäften befolgen müssen. Es bestimmt Ihre Kauf-/Verkaufspreise und sagt Ihnen, wann Sie Ihre Position reduzieren müssen (mit Gewinn oder mit Verlust). Zu einer Handelsstrategie gehört auch das Risikomanagement. Eine Strategie wird nicht kopiert, sie wird erstellt. Ihre Handelsstrategie muss mit Ihrem Anlegerprofil (Ihrer Persönlichkeit, Ihren Handelspräferenzen...) übereinstimmen.

 

Wenn Sie die Handelsmethode eines anderen Händlers kopieren, riskieren Sie, sie in der Phase des geringsten Verlusts in Frage zu stellen, Sie werden nicht wissen, wie Sie sie weiterentwickeln können, wenn sich die Marktbedingungen ändern, und vor allem wird es für Sie schwierig sein, sie anzuwenden, wenn sie sich gegen Sie richtet Natur als Händler. Unabhängig davon, ob Sie Swing-Trade, Scalp-Trade oder Day-Trade betreiben, müssen Sie Ihre eigene Methode definieren, um ein echter Trader zu werden.

 

Bevor Sie in die Aktienmärkte investieren, müssen Sie die Finanzmärkte ermitteln, auf denen Ihre Handelsstrategie am besten funktioniert, die Finanzinstrumente, die Sie verwenden möchten, und den geeigneten Hebel definieren, um das Risiko gut zu steuern.

 

Das Finden Ihrer Handelsstrategie braucht Zeit, sehr viel Zeit. Sie sollten ein Demokonto bei einem Broker (reguliert durch die CNMV oder die FCA) eröffnen und ausgiebig üben, um zunächst die Elemente zu identifizieren, die Sie in Ihre Handelsstrategie integrieren möchten, und es dann mehrere Wochen lang zu testen, um zu prüfen, ob dies möglich ist Sie, um Geld zu verdienen.

 

Beachten Sie, dass die Leistung Ihrer Strategie je nach Finanzmarkt, auf dem Sie tätig sind (Forex, Aktien, Indizes ...), sehr unterschiedlich sein kann. Ihre Strategie kann auch bei bestimmten Anlagetypen (IBEX35, EUR/USD, DAX...) profitabler sein. Schließlich sollten Sie die richtigen Finanzinstrumente (Futures, CFDs...) auswählen, um das Beste aus Ihrer Strategie herauszuholen. Der Aufstieg zum Trader gelingt nicht über Nacht. Sie werden viel Zeit damit verbringen, Ihre Diagramme zu analysieren. Wenn Sie motiviert sind, sich weiter im Trading weiterzubilden, finden Sie in diesem Abschnitt Reflexionsrichtlinien, um Ihre Handelsstrategie zu finden.

Geldmanagement beim Trading

Mit der Geldverwaltung können Sie Ihr Kapital schützen und gleichzeitig Ihre Handelsrenditen optimieren. Wenn Sie kein striktes Geldmanagement anwenden, werden Sie auf den Finanzmärkten nicht gewinnen können. Ein gutes Risikomanagement bedeutet, die Positionsgrößen angepasst zu haben, zu wissen, wie ein Stop-Loss platziert und entfernt wird, und das Risiko-Rendite-Verhältnis zu berücksichtigen. Durch das Geldmanagement können Sie stressfrei arbeiten.

 

Das Risikomanagement macht den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem verlierenden Trader aus. Wenn Sie auf den Finanzmärkten anfangen, sollte Ihr Ziel nicht darin bestehen, Geld zu verdienen, sondern es nicht zu verlieren. Die Lerngeldverwaltung wird auf einem Demokonto durchgeführt. Nehmen Sie sich die Zeit, die Mechanismen der Hebelwirkung zu verstehen.

 

Beachten Sie, dass das Risiko umso grösser ist, je größer die Hebelwirkung ist, und dass Sie dieses Risikomanagement auf alle Ihre Geschäfte anwenden müssen. Sie müssen lediglich eine Ausnahme machen und können Ihr gesamtes Kapital verlieren. In diesem Abschnitt werden die Hauptelemente des Geldmanagements und die verschiedenen Fragen behandelt, die Sie möglicherweise dazu stellen.

Psychologie im Trading

Unter Handelspsychologie verstehen wir alles, was mit dem Umgang mit den Emotionen des Händlers zu tun hat. Es ist eine der Hauptursachen für Verluste im Handel. Der Handel steigert die Emotionen und offenbart die wahre Natur. Die psychologischen Risiken unter Händlern sind zahlreich und es ist wichtig, sich beim Handel darüber im Klaren zu sein. Sie müssen lernen, den Wunsch nach Gewinn, die Angst vor Verlusten, Frustration, Wut, Stress, Euphorie, Abhängigkeit zu kontrollieren. Wenn Sie diese Emotionen nicht kontrollieren, werden sie die Kontrolle über Ihr Trading und Ihre Entscheidungen übernehmen wird irrational, was unweigerlich zu einem Kapitalverlust durch übermäßigen Einsatz von Hebelwirkung führen wird.

 

Die Handelspsychologie ist eine der Säulen des Erfolgs auf den Finanzmärkten, ebenso wie das Geldmanagement und die Handelsstrategie. Behavioral Finance ist hingegen Gegenstand der Forschung zahlreicher Autoren. Bei einem Demo-Handelskonto sind Emotionen selten vorhanden, da kein Geld auf dem Spiel steht. Wenn es um ein echtes Konto geht, kochen die Emotionen hoch und Sie müssen beim Handel eiserne Disziplin an den Tag legen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, Emotionen zu kontrollieren und zu lernen, wie man beim Trading funktioniert. Das bietet Ihnen dieser Abschnitt über die Psychologie des Handels. Wenn Sie Kaufmann/-frau werden möchten, ist dies ein unverzichtbarer Abschnitt Ihrer Ausbildung.